Menü

Der besondere Film

Unser Filmkunstfenster in der Camera am Holzberg


WENN DER HERBST NAHT
Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier

Krimi, Thriller

FSK 12, ca 102min


Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.


Mo 20.10.


19.00 Uhr


WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
Louane Emera, Michel Blanc, Victor Belmondo

Drama, Komödie

FSK 12, ca 104min


Marie-Line (Louane Emera), eine junge Kellnerin, schlägt sich gerade so durchs Leben. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch noch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles (Michel Blanc) – kurz vor dem Ruhestand, desillusioniert und in seiner eigenen Welt lebend – erkennt in Marie-Line jedoch mehr als nur eine Akte. Um ihr aus ihrer finanziellen Klemme zu helfen, bietet er ihr spontan einen Job an: Da er gerade erst seinen Führerschein abgeben musste, soll Marie-Line einen Monat lang seine Fahrerin sein. Zwischen der impulsiven und lebensfrohen Marie-Line und dem distanzierten und melancholischen Richter entwickelt sich daraufhin eine ungewöhnliche Freundschaft, die beiden einen Weg aus ihren persönlichen Krisen zeigt: Während Marie-Line lernt, mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umzugehen, beginnt Gilles, wieder Freude zu empfinden und sich seiner Umwelt zu öffnen.


Mo 27.10.


19.00 Uhr


DIE FARBEN DER ZEIT
Cécile de France, Philippine Leroy-Beaulieu, Vincent Perez

Drama, Komödie, Krimi

FSK 12, ca 127min


Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins ​​eine geheimnisvolle gemeinsame Familiengeschichte. 1895 verlässt die damals 21-jährige Vorfahrin Adèle ihre Heimatstadt, um in Paris nach ihrer Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, voller neuer avantgardistischer Kreativität, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Als ihre Nachkommen ihre Schritte nachvollziehen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit. Die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 verflechten sich und prallen aufeinander. Die damaligen Ansichten der Cousins ​​werden mit dem Leben im Paris des späten 19. Jahrhunderts konfrontiert, was die Zukunft aller für immer verändert.


Mo 03.11.


19.00 Uhr


ZWEIGSTELLE
Rick Kavanian, Sarah Mahita, Nhung Hong

Komödie

FSK 6, ca 105min


Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat?


Mo 10.11.


19.00 Uhr


LEIBNIZ - DIE CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
Lars Eidinger, Edgar Selge, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz, Antonia Bill, Michael Kranz

Biographie, Drama, Historienfilm

FSK 6, ca 104min


Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.


Mo 17.11.


19.00 Uhr


weitere Filme in Planung